Scroll Top

Bene gewinnt German Innovation Award 2025 – NFC Lock setzt neuen Maßstab für smarte Bürowelten

Mit dem innovativen NFC Lock wurde Bene beim diesjährigen German Innovation Award in der Kategorie Excellence in Business to Business – Office Solutions ausgezeichnet. Das smarte Schließsystem überzeugte die Jury mit seiner nachhaltigen, energieautarken Technologie, kabellosen Installation und intuitiven Bedienung.

Die Jury lobte insbesondere die intelligente Antwort auf die Herausforderungen klassischer Schließsysteme: „Das NFC Lock verzichtet vollständig auf Schlüssel und Batterien und nutzt stattdessen die NFC-Technologie des Smartphones. Die kabellose Installation sowie eine optionale Managementsoftware zur Verwaltung von Zugriffsrechten sorgen für hohe Effizienz und Anwenderfreundlichkeit. Die Integration in Büromöbel, der Verzicht auf externe Energiequellen und das durchdachte Design machen das System zu einer innovativen und nachhaltigen Lösung für moderne Arbeitsumgebungen.“

Seine Markteinführung feiert das NFC Lock im persönlichen Stauraumsystem LOCKER_S von Bene. Als erster Büromöbelhersteller stattet Bene seine Schließfachlösungen optional mit dem NFC Lock aus. In Zusammenarbeit mit Infineon Technologies und SMALOX entstand ein System, bei dem das Smartphone als Schlüssel und Energiequelle dient – komplett ohne Batterien oder Verkabelung.

LOCKER_S mit NFC Lock ist die ideale Lösung für flexible Arbeitsumgebungen wie Shared Desks und Coworking Spaces. Das System kombiniert funktionale Sicherheit mit smartem Design und nachhaltiger Technologie – ein echtes Upgrade für jede moderne Bürowelt.

Der German Innovation Award zeichnet Lösungen aus, die durch ihren Nutzen für Anwender*innen und Umwelt überzeugen. Mit dem NFC Lock zeigt Bene, wie intelligenter Stauraum von morgen aussieht – innovativ, nachhaltig und benutzerfreundlich.

© Bene GmbH

© Bene GmbH